Über mich

Vita
Jessica Schuch

Berufsausbildungen:
  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Diplom Sozialpädagogin (FH)

  • Relevante Weiterbildungen:
  • Supervisorin und Coach DGSv (2018 - 2021)
    (ISI - Institut für Soziale Interaktion, Hamburg, Karin Heming und Bodo Guse)
  • Pädagogische Psychodramatikerin (2015-2016)
    (isit - Das Institut für Systemisch-Integrative Therapie und Beratung,
    Essen, Judith Maschke)
  • Multiplikatorin für Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita (2014 - laufend)
    (Bertelsmann-Stiftung)
  • Multiplikatorin für Partizipation in Kindertageseinrichtungen (2011-2012)
    Die Kinderstube der Demokratie
    (Deutsches Kinderhilfswerk/Institut f. Partizipation u. Bildung/Fachhochschule Kiel)
  • "Mehr als Management: Führungsverantwortung im Elementarbereich" (2009-2010)
    (Universität Bremen)
  • Fundraising für Kitas (2008-2010)
    (Universität Bremen, Forum Philanthropie)

  • Zusätzliche Qualifikation:
  • Theaterpädagogin

  • Erfahrungen:
    Langjährige Berufserfahrung als Fachkraft, Integrationsfachkraft und als Kita-Leiterin mit den Arbeitsschwerpunkten Partizipation, Kinderschutz und Inklusion. Derzeit tätig als Fachberaterin beim Landesverband evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder in Bremen sowie freiberuflich arbeitend in der Fort- und Weiterbildung, als Improvisationsschauspielerin (Inflagranti Bremen) und Chansonsängerin (Patsi Parisi and friends).

    Jessica Schuch

    Sozialpädagogin

    Mein Anliegen

    Lernen heißt sich zu verändern ...

    In all den Jahren meiner beruflichen Tätigkeit habe ich persönlich viele Perspektiven, Rollen und Funktionen in und rund um Kindertageseinrichtungen kennen gelernt. In Verbindung mit meinem künstlerischen Profil sowie meiner Ausbildung als Pädagogische Psychodramatikerin, habe ich darüber hinaus unerwartete und überraschende Einsichten erlangt. Bislang Angenommenes wurde kritisch in Frage gestellt und hat mich nachhaltig in meinem strategischen und vernetzten Denken bereichert.

    Wir alle lernen auf verschiedene Art und Weise. Einige lernen am besten über theoretische Inputs, andere lernen durch Beobachtung und Nachahmung oder ganz einfach über learning by doing. Manche lernen mit all diesen Methoden.

    In meinen Fortbildungen können Sie von mir Selbsterfahrungen und kreative Techniken einfordern und diese für Ihre Reifungsprozesse nutzen. Sie können mein fundiertes Wissen und meine Erfahrungen als Inspiration für Ihre Lern- und Erkenntnisprozesse begreifen. Sie können von mir unterschiedliche Techniken, Spiel- und Dialogformen kennen lernen und damit den Weg Ihres persönlichen Wachstums gehen. Und Sie dürfen mich aus meinem Gleichgewicht bringen!

    Ich bin geduldig und hingebungsvoll, teile Feedback, Ermutigung und Verstärkung mit Begeisterung, bin lebendig, tröstlich, konfrontierend und überraschend und stets mit Leidenschaft dabei.